Draußen waren es heute 31°C. Im Rechenzentrum war es offenbar ähnlich warm, denn gegen 15:30 Uhr hat sich ein Datenbankserver in den Feierabend verabschiedet. Der Reboot hat dann gut 30min gedauert (aufgrund der Filesystem-Checks). Das blöde ist allerdings, dass das Raid-1 nen Knacks wegbekommen hat und sich nun neu synchronisiert. Beim Support hat man mir empfohlen, die Festplatten mit smartctl einmal zu überprüfen. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Continue reading
Linux
mdadm vermeldet „Faulty Spare“
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit meint eine Festplatte auf dem Buchfreund-Webserver sich verabschieden zu müssen.
/dev/md0: Version : 00.90.03 Creation Time : Wed Jun 17 15:26:29 2009 Raid Level : raid1 Array Size : 97536 (95.27 MiB 99.88 MB) Device Size : 97536 (95.27 MiB 99.88 MB) Raid Devices : 2 Total Devices : 2 Preferred Minor : 0 Persistence : Superblock is persistent Update Time : Sun Oct 3 06:59:13 2010 State : clean, degraded Active Devices : 1 Working Devices : 1 Failed Devices : 1 Spare Devices : 0 UUID : 3c5f840f:745a0173:7792c71e:7dc17aa4 Events : 0.64 Number Major Minor RaidDevice State 0 8 17 0 active sync /dev/sdb1 1 0 0 1 removed 2 8 1 - faulty spare /dev/sda1